Aktuelles
News
Hier finden Sie die aktuellsten News der Gemeinde Wiler. Geben Sie ein Suchwort ein um die gewünschten Informationen einzuschränken.
Filter
Unwetter-Update
Strasse Wiler - Lauchernalp
Die Brücke "Fluämattstäg" (zwischen Lauchernalp und Fischbiel) bleibt für ca. 1 - 2 Monate für jeglichen Verkehr gesperrt. Für den Rücktransport der Fahrzeuge wird die Strasse Lauchernalp - Kippel kurzzeitig freigegeben. Die Strasse ist nicht für jedes Fahrzeug befahrbar.
Gäste, die mit dem Auto abreisen möchten, können sich morgen Samstag, 26. August 2023 um 9.00 Uhr bei der Bergstation Lauchernalp melden.
Trinkwasser Wiler Alpen
Das Trinkwasser-Reservoir wird aktuell gereinigt. Weiterhin gilt ein Konsumverbot. Abgekocht kann das Wasser konsumiert werden, wenn dieses nicht mehr trübe ist.
Trinkwasser kann morgen bei der Bergstation der Lauchernalp Bergbahnen bezogen werden.
Weitere Infos folgen.
Gemeindeverwaltung Wiler
Urversammlung
Traktandenliste Munizipalgemeinde
- Begrüssung
- Wahl der Stimmenzähler
- Genehmigung Traktandenliste
- Verlesen Munizipalrechnung 2022
- Revisionsbericht durch das Treuhandbüro APROA
- Genehmigung der Munizipalrechnung
- Orientierung laufende Projekte
- Verschiedenes
Traktandenliste Burgergemeinde
- Begrüssung
- Wahl der Stimmenzähler
- Genehmigung der Burgerrechnung 2022
- Revisionsbericht durch das Treuhandbüro APROA
- Genehmigung der Burgerrechnung
- Kaufvertrag Parzellen Betriebsgemeinschaft Werkhof und Forst
Strasse Wiler-Alpen
Die Strasse Wiler - Alpen ist offen.
Die Fahrbewilligungen können neu in der App Parking Pay (schweizweite App) gelöst werden.
Gerne laden wir Sie ein, diese App herunterzuladen. Eine entsprechende Anleitung liegt dieser Meldung bei. Falls Sie keine App herunterladen möchten, können Sie auch ohne Download der App auf der Website von Parkingpay lösen.
Die Fahrbewilligung ist für die ganze Dauer des Aufenthalts auf den Alpen geschuldet.
Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter.
Wir wünschen Ihnen eine schöne Sommersaison im magischen Tal
Bevölkerungsschutz
Handhabung der Notfallsituationen
Das magische Tal ist neu Teil des Magic Pass!
Ab dem 01. Mai 2023 hat das klassische Saisonabo der Lauchernalp Bergbahnen ausgedient. Neu gilt der Magic Pass, ein Ganzjahrespass ab CHF 399.- auch im Lötschental.
Liebe Lauchernalp-Fans
Das klassische Saisonabo hat ausgedient. Der Magic Pass ist Ihr neuer Freizeitpass für den Sommer wie auch für den Winter. Egal ob Sie lieber wandern, biken, skifahren oder schlitteln, der Magic Pass ist in über 60 Destinationen gültig und lädt zum Entdecken und Ausprobieren ein.
Und das Beste? Die Lauchernalp Bergbahnen sind neu Teil des Magic Pass und Sie bezahlen bei rechtzeitigem Kauf deutlich weniger als für unser bisheriges Wintersaisonabo.
WICHTIG: Jetzt kaufen: Je früher, desto günstiger!
Vom günstigsten Tarif des Magic Pass von CHF 399.- profitieren Sie ab dem 14. März 2023 bis zum 11. April 2023, 12.00 Uhr. Danach steigt der Preis des Magic Pass stufenweise an, bis zum Endpreis von CHF 899.- im Herbst.
Es lohnt sich deshalb, Ihr neues Freizeitabo bereits jetzt zu kaufen! Für nur CHF 399.- sind Sie mit dabei (Erwachsene ab 16 Jahre). Der Magic Pass für Kinder (6-15 Jahre) kostet CHF 269.-.
Der Magic Pass ist ausschliesslich online unter www.magicpass.ch erhältlich. An der Kasse der Lauchernalp Bergbahnen können keine Magic Pass gekauft werden.
Der Magic Pass ersetzt alle bisherigen Saisonabos der Lauchernalp Bergbahnen und ist vom 1. Mai 2023 bis zum 30. April 2024 gültig.
Parkingpay App
Handyparken mit der Parkingpay App
Mehr als eine App. Die preisgekrönte App hilft seit dem Jahr 2000 Autofahrern dabei, Zeit und Geld zu sparen. Sie können die Parkingpay App im Appstore oder im Google Play herunterladen. Hierzu benötigen Sie nur Ihre E-Mail Adresse.
Parkieren einfach gemacht
Besucher Bewilligung / Gäste und Zweitheimische
Sie können die gewünschte Zone mit der Mietdauer im Dorf auswählen und direkt per Twint oder Kreditkarte bezahlen.
Dauermieterkarte (nicht gedeckte Parkplätze bei den Lauchernalp Bergbahnen)
Sie können im App die Dauermieterkarte mit der gewünschten Mietdauer auswählen und direkt per Twint oder Kreditkarte bezahlen. Falls Sie bereits Parking Pay Kunde mit einem Badge sind - können Sie die Freigabe auf demselben Badge im App verlangen. Die Dauermieterkarten (blau) der Gemeinde behalten natürlich ihre Gültigkeit.
Anwohner Bewilligung / Einheimische
Sie können die gewünschte Zone mit der Mietdauer im Dorf auswählen und direkt per Twint oder Kreditkarte bezahlen.
Anwohner, welche bereits im Besitz einer Parkkarte der Gemeinde sind, müssen ebenfalls auf die Easy-Park App wechseln.
Falls Sie Unterstützung brauchen, wir helfen Ihnen gerne weiter => Telefon / Email / Kanzlei.
Petition für eine qualitativ hochstehende ambulante Gesundheitsversorgung im Wallis für alle
PETITION AN DEN GROSSRAT UND STAATSRAT DES KANTONS WALLIS
- Konkrete Massnahmen gegen den Ärzte- und Fachkräftemangel im Gesundheitswesen treffen!
- Mehr Flexibilität – weniger schädliche Überregulierungen!
- Fairness – gleichberechtigte Behandlung aller Partner des Gesundheitswesens!
Konstruktives Miteinander – statt gefährliche Blockaden!
Wir danken der Bevölkerung, den Patienten und allen Partnern des Walliser Gesundheitwesens für Ihre wichtige und unerlässliche Unterstützung dieser Petition!
Umbauplan Racharten
Neubau Abwasserleitung - Trennsystem
- Start der Arbeiten 26.09.2022
- Ende der Arbeiten 15.11.2022 (geplant)
Die Dorfstrasse ist in dem rot markierten Abschnitt (Kehrichthaus Racharten – Alte Metzgerei) für jeglichen Verkehr gesperrt.
- Für Fussgänger ist ein Baustellenweg signalisiert.
Die Parkplätze und Garagen im orange markierten Abschnitt können in diesem Zeitraum nicht benutzt werden.
- Parkplatz bei der Umfahrungsstrasse kann benutzt werden. Parkkarten können bei der Kanzlei bezogen werden.
Die Zufahrtstrassen zu den violett markierten Parkplätzen und Garagen können ab dem 07.10.2022 wieder benutzt werden.
- Parkplatz bei der Umfahrungsstrasse kann benutzt werden. Parkkarten können bei der Kanzlei bezogen werden.
Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Danke für Ihr Verständnis
Gemeidneverwaltung Wiler
Glasfasererschliessung - Dorf Wiler
An der Urversammlung wurde entschieden, ein modernes und zukunftsträchtiges Glasfasernetz zu bauen, um den wachsenden Anforderungen an Bandbreite sowie den gesteigerten Bedürfnissen nach schnellen Datenübertragungskapazitäten gerecht zu werden.
Zu diesem Zweck wurden die Gebäude bzw. die einzelnen Wohn- und Geschäftseinheiten direkt mit Glasfaserkabeln erschlossen (Fiber to the Home, FTTH). Den Eigentümern / Mietern wird damit die grösstmögliche Wahlfreiheit an innovativen Kommunikations- und Multimediadienstleistungen verschiedener Fernmeldedienstanbieterinnen ermöglicht.
Die Glasfasererschliessung in Wiler wurde im Sommer 2022 abgeschlossen. Damit Sie die Glasfaserleitung in Ihren Wohnungen nutzen können, müssen folgende Schritte unternommen werden:
· die kostenlose Erschliessung der einzelnen Wohnung erfolgt nur, wenn der Eigentümer / Mieter dies ausdrücklich wünscht
· Damit der Ausbau der kostenlosen Glasfaser-Steckdose ausgelöst wird, bestellt der Eigentümer / Mieter ein Glasfaser-Abo bei einem Telekom-Provider seiner Wahl (z.B. Swisscom, Valaiscom, Sunrise, Salt, Waly etc.)
· Mit der Bestellung des Glasfaser-Abos wird durch die Baukooperation automatisch ein Elektro-Installateur avisiert, der mit dem Eigentümer / Mieter Kontakt aufnimmt, um einen Installationstermin für die Glasfaser-Steckdose zu vereinbaren.
· Der Elektro-Installateur baut die Glasfaser-Steckdose in der Wohnung und verbindet diese mit bereits erschlossenen Hausanschlusskasten im Keller
· Anschliessend stellt der Telekom-Provider dem Eigentümer / Mieter den Service-Router (Modem) zur Verfügung, den der Eigentümer / Mieter an die Glasfaser-Steckdose anschliesst.
Wichtig:
ð Die Providerwahl für den Erhalt der kostenlosen Glasfaser-Steckdose spielt keine Rolle. Der Eigentümer / Mieter kann frei wählen
ð Die kostenlose Erschliessung der einzelnen Wohnungen / Einfamilienhäuser mit der Glasfaser-Steckdose ist nicht an ein bestimmtes Bestelldatum gebunden. Das heisst, ein Glasfaser-Abo kann auch zu einem späteren Zeitpunkt bei einem Telekom-Provider freier Wahl abgeschlossen werden, um die kostenlose Installation auszulösen
Sollten sich noch Fragen ergeben, zögern Sie nicht sich bei uns zu melden. Gerne helfen wir Ihnen weiter.